Weihnachtsmarkt-Video
Damit Sie sich ein Bild von unserem wunderschönen Weihnachtsmarkt machen können, haben wir hier ein brandneues Video für Sie.
Vom 23. November bis zum 23. Dezember 2023 wird der Konrad-Adenauer-Platz wieder der Veranstaltungsort für den Bergisch Gladbacher Weihnachtsmarkt sein. Der Markt verwandelt die Innenstadt jährlich in ein vorweihnachtliches Einkaufsparadies.
Zahlreiche Lichter - natürlich mit energiesparenden LEDs - schmücken den gesamten Marktplatz mit seinen liebevoll gestalteten Buden. Die Laurentiuskirche, das historische Rathaus und der Bergische Löwe geben dem Weihnachtsmarkt einen würdevollen Rahmen.
Diese wunderschöne und stimmungsvolle Atmosphäre verleiht dem Markt seinen besonderen Reiz und hat ihn weit über die regionalen Grenzen hinaus bekannt gemacht. Dieses Jahr ist er sogar die Besuchs-Empfehlung der Deutschen Bahn. Für viele Gäste ist er vielleicht deshalb ein Anziehungspunkt, weil er gemütlicher ist als andere Märkte in den großen Metropolen und ein schönes Rahmenprogramm bietet.
Veranstalter ist die Interessengemeinschaft Bergisch Gladbach Stadtmitte
Die Organisation liegt seit 40 Jahren in den Händen der Familie Stümper.
Die Verkaufsstände haben täglich von 11:00 Uhr bis 20:00 Uhr und samstags sogar bis 21:00 Uhr geöffnet. Glühwein- und Imbissstände sind täglich bis 21:00 Uhr geöffnet (schönes Wetter vorausgesetzt).
Mit seinen 51 liebevoll gestalteten Verkaufsbuden und Gastronomieständen ist der Traditions-Weihnachtsmarkt auf dem Konrad-Ademauer-Platz einer der größten Märkte des Rheinisch-Bergischen Kreises.
An jedem Advents-Samstag können Sie kostenlos in der Innenstadt auf den städtischen Parkplätzen parken und sogar bis 21 Uhr die gemütliche Atmosphäre auf dem Markt genießen und Leckeres schlemmen.
Freuen Sie sich auf zahlreiche Live-Acts auf der weihnachtlich geschmückten Bühne. Von Musik aller Genres bis hin zu
Entertainment ist für jede(n) etwas dabei!
Programm als PDF
Bergisch Gladbach ist eine Großstadt mit ca. 111.000 Einwohnern, liegt ca. 20 km östlich von Köln entfernt im Bundesland Nordrhein-Westfalen und ist die größte Kreisstadt des Rheinisch-Bergischen Kreises. Auf dem Konrad-Adenauer-Platz präsentiert sich alle Jahre im November und Dezember eine bunte Budenstadt vor dem historischen Rathaus, der Kirche St. Laurentius und dem Bürgerhaus Bergischer Löwe.
Seit 1983 liegt die Organisation in den Händen der Familie Stümper. Zu diesem Zeitpunkt gab es organisatorische Probleme und Heinrich Stümper – eigentlich ehemaliger Studienrat und Gründer/Verlagsleiter des Bergischen Handelsblattes - übernahm kurz entschlossen zusammen mit seiner Frau Ria Stümper diese Aufgabe. Neue Buden wurden gebaut, die zerleg- und lagerbar waren. Auch das Rahmenprogramm für den Weihnachtsmarkt wurde die nächsten Jahre immer professioneller organisiert. Seit 2001 kümmert sich Sohn Markus Stümper darum, das alles reibungslos läuft.
Energiekrisenbedingt waren 2022 statt der sonst üblichen 60 Buden "nur" knapp 51 Buden aufgebaut, was das Erlebnis "Weihnachtsmarkt" aber nicht geschmälert hat.
Am 6. Dezember 2022 war es endlich wieder soweit: Der Nikolaus fuhr mit seiner Kutsche zunächst durch die Fußgängerzone bevor er sich schließlich auf der Weihnachtsmarktbühne den vielen Menschen zeigte.
Schon in der Fußgängerzone gab es kaum ein Vorankommen, denn nicht nur die leckeren Weckmänner, die die Bäckerei LOB frisch gebacken hatte, waren begehrt, sondern auch der Nikolaus selbst musste für viele Selfies bereit stehen.
Kurz nach 17 Uhr traf auf der Bühne ein und wurde dort musikalisch von Teilen des Bergisch Gladbacher Blasorchesters und der Jugend der Freiwilligen Feuerwehr unterstützt. Aus dem Publikum holte der Nikolaus die etwa 8-jährige Frederike, die spontan "Kinder tragen Lichter ins Dunkle" auf der Bühne vortrug.
Auch der kleine Leo sang "St. Martin" für das begeisterte Publikum. In seiner Ansprache an die vielen Menschen auf dem Platz wünschte er allen viel Gesundheit für das neue Jahr und äußerte den großen Wunsch, bald wieder in einer friedlicheren Welt leben zu können.
Ein Wunsch, den wir ihm nicht abschlagen sollten :-)
Kleine und große Geschenke hielten die 51 Verkaufsstände im Jahr 2022 für Sie bereit. Wie jedes Jahr gab es das bekannte Angebot mit Mützen und Schals, wärmenden Fellen, Kunsthandwerk aus Indien, Schmuck oder den leuchtenden Weihnachtssternen aus Papier. Auch Weihnachtsdecken, Stickereien, Duftöle und Kerzen waren ebenfalls wieder mit dabei. Neu war vergangenes Jahr "WillYou" mit seinen süßen Leckereien.
Für das leibliche Wohl sorgten die vielen Gastronomie-Stände, die von Reibekuchen über Bratwurst und Spießbraten bis hin zu Glühwein und Feuerzangenbowle vieles im Angebot hatten. Wer etwas mit nach Hause nehmen wollte, dem kam an Bäcker Müller mit seinem Sauerteigbrot aus dem Holzofen oder auch der Stand mit den gebrannten Mandeln oder den Schokofrüchten nicht vorbei.
Damit Sie sehen, was Sie sicher auch 2023 wieder erwartet, haben wir die Galerie mit aktuellen Bildern bestückt. Natürlich gibt es noch viel mehr zu sehen!
Auch in diesem Jahr gibt es wieder einiges Neues, was wir Ihnen ans Herz legen möchten.
Über die Webcam der Stadt Bergisch Gladbach sehen Sie zudem, was gerade los ist.
Damit Sie sich ein Bild von unserem wunderschönen Weihnachtsmarkt machen können, haben wir hier ein brandneues Video für Sie.
Zum ersten Mal präsentiert sich das junge Catering-Startup "WILLYOU" aus Bergisch Gladbach mit süßen Verführungen auf unserem Weihnachtsmarkt.
Fetzblech sind 11 junge Musiker, die Stücke der Genres Pop/Funky und zum Anlass natürlich auch moderne Weihnachtslieder spielen. Am 17.12.22 um 18.00 Uhr zum ersten Mal auf unserer Bühne!